Kompetenztraining

WAS IST KOMPETENZ­­­­TRAINING?

„Training“ bezeichnet die planmäßige bzw. systematische Ausbildung (Schulung, Aufbau und Erweiterung) von Wissen und Können. Es dient der Vorbereitung auf die Umsetzung der Kompetenzen im Alltag bzw. verschiedensten Lebenssituationen.

Ihr Training mit mir versteht sich als Aufbau von Ressourcen, Fertigkeiten und Strategien; Es handelt sich also um Hilfe zur Selbsthilfe. Es stellt Ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt der Betrachtung und ist ganzheitlich angelegt.

Wenn Sie beispielsweise immer wieder das Gefühl haben, an (Ihre) Grenzen zu stoßen, wenn Sie des Öfteren sagen oder denken: „Das geht nicht.“ oder „Das kann ich nicht.“, kann Sie das Training dabei unterstützen, diese Hürden zu überwinden.

Die Erweiterung der Kompetenzen kann in vielen Lebensbereichen hilfreich sein, z. B. um Probleme zu lösen, widerstandsfähiger (resilienter) zu werden, mit neuen Situationen gut umzugehen, soziale Kontakte auszubauen, den Alltag leichter zu bewältigen, Abhängigkeiten zu vermindern und das Leben umfassender selbst (-bestimmt) gestalten zu können etc.

„Der, der weiß, wie etwas funktioniert, kann besser damit umgehen.“ (Wilhelm Schmid)

Was sind Kompetenzen?

Kompetenzen sind sowohl Fähigkeiten und Fertigkeiten als auch Verhaltensmöglichkeiten. Kompetenzen umfassen u. a. Wissen, (soziale) Bereitschaft, Motivation, Haltung und schließlich Handlungen. Sie sind erlernbar, trainierbar, reflektierbar und veränderbar.

Dies ermöglicht eine Anpassung an die persönlichen Bedürfnisse und die individuelle Lebenssituation. Kompetenzen sind also wertvolle Ressourcen, die das Leben erleichtern.

„Aller Anfang ist schwer.“ – Neues zu erlernen, ist anfangs immer mit Bereitschaft zu (zumindest einem gewissen Grad an) Veränderung und Aufwand verbunden. Doch schon mittelfristig lohnt es sich, da das, was vorher schwierig erschien, mit weiteren Ressourcen immer leichter gelingt. Ich unterstütze Sie gerne bei diesem Lernprozess durch meine Angebote.

Beispiele und Möglichkeiten für das Kompetenztraining finden Sie hier.

Das Kompetenztraining ist grundsätzlich auf Ganzheitlichkeit und Regelmäßigkeit ausgelegt. Natürlich steht es Ihnen auch frei, nur wenige Einheiten zu einem abgegrenzten Anliegen oder zu ausgewählten Themen in Anspruch zu nehmen.

Das Training findet in meiner Praxis statt. Eine Einheit dauert 50 Minuten. Mögliche Zusatzangebote und Preise finden sie hier.

Die Terminvereinbarung ist per Telefon, SMS oder E-Mail möglich unter: +43 650 270 70 86 oder praxis@kompetenztraining-autismus.at

Beachten Sie bitte bei schriftlicher Terminvereinbarung, dass ich mögliche Termine 24 Stunden ab Mitteilung für Sie reserviere. Nach Ablauf der 24 Stunden ohne Ihre Zusage werden die Termine anderweitig vergeben. Bei Zusage erhalten Sie eine Terminbestätigung von mir.

Sollten Sie mich telefonisch nicht erreichen, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht mit Ihrem Namen und Ihrer Telefonnummer auf meiner Mailbox oder schreiben Sie mir (SMS oder E-Mail), dann melde ich mich, sobald es mir möglich ist, bei Ihnen.

Achtung: Das Training ist kein Ersatz für eine psychotherapeutische Behandlung! Tiefgreifende bzw. zusätzliche Begleiterkrankungen können im Rahmen des Trainings nicht behandelt werden.